Archive

Ce programme propose deux oeuvres des compositeurs suisses Peter Benary et Fabian Müller, oeuvres inspirées toutes deux de figures théâtrales. La première intitulée „Ariel“ illustre „l’esprit positif de l’air et du souffle de vie“ qui fait partie de la pièce „la tempête“ de Shakespeare. La seconde „Arlequin“ dépeint les frasques diaboliques et malicieuses de ce […]
Bläserquintett mit: Sylvie Dambrine, Flöte Deborah Klein, Oboe Urs Hofstetter, Klarinette Heiner Wanner, Horn Franziska Weibel, Fagott Programm: – Rossini, Ouverture von „Il Barbiere di Seviglia“ (bearbeitet für Bläserquintett) – Mozart, Sinfoinie in g-moll KV 550 (bearbeitet für Bläserquintett) – Zemlinsky, Humoresque – Briccialdi, Fantasie über „Barbiere di Seviglia“ – Arnold, Sea Shanty Fantasy
Bläserquintett mit: Sylvie Dambrine, Flöte Deborah Klein, Oboe Urs Hofstetter, Klarinette Heiner Wanner, Horn Franziska Weibel, Fagott Programm: – Rossini, Ouverture von „Il Barbiere di Seviglia“ (bearbeitet für Bläserquintett) – Mozart, Sinfoinie in g-moll KV 550 (bearbeitet für Bläserquintett) – Zemlinsky, Humoresque – Briccialdi, Fantasie über „Barbiere di Seviglia“ – Arnold, Sea Shanty Fantasy
Gilching 27.6.2015: (ohne Brahms) 2 h mit Pause
· Reinecke – Trio (Horn, Klarinette und Klavier) 27 min
· Arutunian – Trio Pinto 17 min
· Schönegg – Trio Pinto 20 min
· Strawinsky – Histoire du soldat Trio pinto 15 min
79 Min.
Reinecke – Trio (Horn, Klarinette und Klavier) 27 min
Arutunian – Trio Pinto 17 min
Schönegg – Trio Pinto 20 min
Brahms – Trio (Horn, Violine und Klavier) 30 min
94 min.
Franz Schubert (1797-1828) Oktett für Klarinette, Horn, Fagott und Streicher in F-Dur, op. posth. 166, D 803 Ensemble Helvetica Anne-Frédérique Léchaire (Geige) Saskia Paulisch (Geige) Louis Chaintreuil (Bratsche) Odile Rostan (Violoncello) Ruslan Lutsyk (Kontrabass) Urs Hofstetter (Klarinette) Heiner Wanner (Horn) Franziska Weibel (Fagott)
Im Jahre 1994 konnte mit Benno Huber ein engagierter Dirigent für das Orchester gewonnen werden.
Benno Huber, aufgewachsen in Brasilien, erhielt den ersten Violinunterricht in São Paulo. Seine Ausbildung schloss er am Konservatorium Zürich mit dem Lehrdiplom für Viola ab. Neben der Arbeit mit unserem Orchester tritt er zuweilen als Solist auf und leitet das Orchester der Jugendmusikschule der Stadt Zürich.
Für Benno ist ″das Musizieren mit dem Kammerorchester Uster spannend und vielseitig, die Auftritte mit verschiedenen Solisten und Solistinnen geben immer wieder Anregungen zu besonderer Programmgestaltung″.